Steakmesser Test ➜ Wir testen Steakmesser mit Videos & Bilder

Steakmesser Test ➜ Wir nehmen verschiedene Steakmesser genauer unter die Lupe

Wenn Sie gerne Steak essen, sollten Sie für den richtigen Essgenuss auf jeden Fall das richtige Messer verwenden. Steakmesser durchschneiden das Fleisch wie Butter. Das Messer sollte auf jeden Fall sehr scharf sein, damit das Fleisch durchschnitten und nicht zerrissen wird. Damit Sie die richtigen Steakmesser für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie sich in unserem Messer Test informieren. Sie sollten auf jeden Fall ein Auge auf qualitativ hochwertige Steakmesser werfen. Das zweite wichtige Kaufkriterium für Sie ist natürlich Ihr eigener Geschmack. Die Messer sollten natürlich auch gut aussehen und zu Ihrem normalen Essbesteck passen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Steakmesser vorstellen, die im Steakmesser Test gut abgeschnitten haben und daher eine empfehlenswerte Anschaffung sind:

➜ FlyingColors Laguiole Steakmesser Set Test • Überzeugt mit Design und Qualität

Steakmesser Test

Das Set besteht aus sechs Laguiole Steakmessern. Die Messer sind aus Edelstahl gefertigt und haben einen Griff aus Horn. Auf jedem Messer finden sie die typische Laguiole Biene, die die Messer einzigartig macht. Ein Messer wiegt 80 Gramm, ist 2,5 mm dick und hat eine 4 Zoll Klinge. Der Griff ist 4 1/2 Zoll lang. Die Messer sind nicht Spülmaschinen geeignet. 

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom FlyingColors Laguiole Steakmesser Set ➜  Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/flyingcolors-laguiole-steakmesser-set-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

➜ WMF Steakbesteck 12-teilig in Holzkiste • Der Klassiker unter das Steakbesteck

Steakmesser Test

Dieses 12-teilige Besteck aus Steakgabeln und Steakmesser ist für 6 Personen geeignet. Das Besteck ist aus rostfreien, poliertem Cromargan Edelstahl 18/10 gefertigt. Die Messerklingen sind sehr scharf und die Gabelzinken sind spitz für den idealen Steakgenuss. Die Steakmesser sind als Ganzes insgesamt geschmiedet gehärtet. Die Messer haben einen Wellenschliff mit lang anhaltender Schärfe. Die Messer sind 23 cm lang, ergonomisch geformt und gut zu handhaben.

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom WMF Steakbesteck 12-teilig in Holzkiste ➜  Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/wmf-steakbesteck-12-teilig-in-holzkiste-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

 ➜ WMF Steakmesser-Set 6-teilig Cromargan • Extrem Stabil und Robust

Steakmesser Test

Das 6-teilige Set besteht aus sechs Steakmessern aus rostfreiem, polierten Cromargan Edelstahl 18/10. Die Messer sind 23 cm lang und sind als Ganzes insgesamt geschmiedet und gehärtet. Der Griff des Messers ist ergonomisch geformt und gut zu handhaben.

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom WMF Steakmesser-Set 6-teilig Cromargan ➜  Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/wmf-steakmesser-set-6-teilig-cromargan-edelstahl-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

➜ Makami Steakmesser „Olive Deluxe“ mit Lederetui • Perfekt verarbeitet und sehr scharf

Steakmesser Test

Bei dem Set handelt es sich um zwei Steakmessern mit einem Griff aus Olivenholz und einer glatten Klinge. Das Set wird in einem Lederetui geliefert und kann darin gut überallhin mitgenommen werden. Die Klinge des Steakmessers ist glatt geschliffen und äußerst scharf. Sie besteht aus hochlegiertem deutschen Messerstahl. Die Griffe sind dreifach vernietet und haben eine ausgezeichnete Balance, die dafür sorgt, dass sie gut zu handhaben sind.

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom Makami Steakmesser Olive Deluxe mit Lederetui ➜ Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/makami-steakmesser-olive-deluxe-aus-olivenholz-mit-glatter-klinge-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

➜ Makami Steakmesser Set „Olive Deluxe“ • Angenehme Holzgriffe und scharf

Steakmesser Test

Dieses Set besteht aus vier sehr scharfen Steakmessern mit glatter Klinge und einem Griff aus Olivenholz. Die Klingen bestehen aus deutschem Messerstahl und sind auf 56 Grad Rockwell gehärtet. Das Setz hat gut ausbalancierte Holzgriffe, die dreifach vernietet sind. Die Lieferung erfolgt in einer edlen schwarzen Verpackung.

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom Makami Steakmesser Set Olive Deluxe ➜ Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/makami-steakmesser-set-olive-deluxe-mit-glatter-klinge-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

➜ Makami Premium Steakmesser mit glatter Klinge • Gleitet durch das Steak

Steakmesser Test

Das vierer Set besteht aus Steakmessern mit glatter Klinge und einem Griff aus Palisanderholz. Deutscher Messerstahl, der auf 56 Grad Rockwell gehärtet ist, sorgt für die besondere Stärke der Messer. Die Griffe aus Palisanderholz sind dreifach genietet und liegen gut in der Hand. Die Lieferung erfolgt in einer edlen schwarzen Verpackung.

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom Makami Premium Steakmesser mit glatter Klinge ➜ Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/makami-premium-steakmesser-mit-glatter-klinge-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

Fazit: Bei Steakmessern sind viele unterschiedliche Modelle von verschiedenen Herstellern erhältlich. Damit Sie das richtige Steakmesser für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie sich nicht nur am Preis orientieren, sondern vor allem an der Qualität. Informieren Sie sich in einem Steakmesser Test über die verschiedenen Angebote und entscheiden Sie sich dann nach Ihrem eigenen Geschmack.

➜ Warum Sie Steakmesser in Ihrer Küchenausstattung haben sollten

  • Steakmesser sehen auf einem gedeckten Tisch sehr elegant aus und sind auch sehr nützlich.
  • Die Klinge eines Steakmessers ist leicht gebogen, damit ein Fettrand oder eine Sehne im Fleisch gut abgetrennt werden kann. Steakmesser sind so gefertigt, dass sie das Fleisch leicht durchtrennen.
  • So wird verhindert, dass die Fleischfasern zerrissen werden und der Fleischsaft austritt. Das Schneiden mit Steakmessern erfordert keinen Kraftaufwand, da die Messer sehr scharf geschliffen sind.
  • Die Klingen sind im Durchschnitt 11 bis 12 Zentimeter lang und sehen sehr schmal aus.
  • Bei einem Steakmesser Test ist die Schärfe des Messers immer ein wichtiges Testkriterium und es hat sich gezeigt, dass alle hochwertigen Steakmesser sehr scharf sind.

➜ Unterschiede bei Steakmessern

Steakmesser haben immer eine schmale und sehr scharfe Klinge. Die Klingen können aus Edelstahl, Damaststahl oder Keramik gefertigt sein. Die Klingen haben eine durchschnittliche Länge von 12 Zentimetern und sind meistens leicht nach oben gebogen. Die gebogene Form erleichtert das Schneiden von Fleisch. In unserem Steakmesser Test wird auch geprüft, ob die Messer gut zu handhaben und ausreichend griffig sind. Viele Steakmesser sind mit Nieten mit dem Griff verbunden. Andere Steakmesser sind aus einem Guss hergestellt.

Steakmesser werden auch in U- und V-Schliff unterschieden. Die europäischen Messer sind normalerweise im U-Schliff geschliffen, der etwas stumpfer und zur Messerklinge hin abgerundet ist. Japanische Messer hingegen sind meistens im V-Schliff geschliffen, der gerader und glatter ist. Diese Messer sind sehr scharf, sind aber empfindlich, da die Klinge sehr dünn ist. Hochwertige Steakmesser sind beidseitig geschliffen, damit sie Fleisch mühelos durchschneiden können.

Die Messerklingen weisen verschiedene Schliffe auf, wie einen glatten, einen gezahnten, einen Wellen- oder einen Sägeschliff. In unserem Steakmesser Test werden Wellen- und Sägeschliff als weniger empfehlenswert eingestuft, da sie zwar haltbar sind, aber nicht scharf genug, um Fleisch glatt durchzuschneiden.

➜ Welche Vorteile und welche Nachteile bietet ein Steakmesser?

Vorteile:

  • Steakmesser sind perfekt zum Schneiden von Fleisch geeignet.
  • Sie schneiden gut durch widerstandsfähige Oberflächen.
  • Sie sind meistens aus hochwertigen rostfreiem Edelstahl gefertigt.
  • Steakmesser haben besonders scharfe und schmale Klingen.
  • Das Fleisch wird nicht zerrissen, sondern geschnitten.

Nachteile:

  • Steakmesser werden nicht sehr oft benötigt.
  • Messer mit Holzgriffen sind nicht Spülmaschinen geeignet.
  • Sie sind abhängig von der Qualität teilweise recht teuer.
  • Steakmesser sind in der Spülmaschinen geeignet.
  • Die Messer müssen geschliffen werden, wenn sie stumpf sind.

➜ Das Steakmesser ist stumpf geworden, was tun? Wie schärft man Steakmesser richtig?

➜ Im Messer Test Steakmesser schärfen mit Wetzstahl
Im privaten Bereich wird ein Wetzstahl am häufigsten zum Schärfen von Messern verwendet. Der Wetzstahl ist ein handlicher runder Stab aus Stahl. Zum Schärfen des Steakmessers stellen Sie den Wetzstahl auf eine flache Oberfläche. Führen Sie die Messerklinge mit leichten bogenförmigen Bewegungen am Wetzstahl entlang. Schärfen Sie die Klinge auf beiden Seiten auf diese Weise. Der einzelne Schritt sollte zwei- bis dreimal wiederholt werden.

➜ Messer schärfen mit Wetzstein
Bei einem Wetzstein wird die Messerklinge einfach über den Stein geführt. Auch hier sollte die Klinge auf beiden Seiten geschärft werden. Der Wetzstein sollte vorher mit Wasser befeuchtet werden, da dadurch das Material beim Stein und auch beim besser abgetragen wird.

➜ Weitere Möglichkeiten
Im Handel sind auch spezielle Messerschärfer erhältlich, mit denen ein Steakmesser auch ohne viel Übung gut geschärft werden kann.

➜ Was gilt es bei der Reinigung und Pflege von Steakmessern zu beachten? Sind Steakmesser Spülmaschinenfest?

Damit Steakmesser scharf bleiben und sie lange Freude an Ihnen haben, sollten sie nach der Nutzung gepflegt werden. Wenn Sie das direkt nach Gebrauch tun, greifen die Säuren der Lebensmittel das Material nicht an. Sie sollten, auch wenn der Hersteller sagt, dass es möglich ist, Ihre Steakmesser nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. Erstens greifen scharfe Reinigungsmittel den Stahl an und die Messer können rosten oder stumpf werden. Zweitens sind vor allem Holzgriffe sehr empfindlich gegen Nässe. Sie sollten die Schneide mit einem feuchten Tuch sorgfältig abwischen und dann trocknen. Den Holzgriff sollten sie gelegentlich mit Holzpflegeöl pflegen.

➜ Wann braucht man ein neues Steakmesser?

Neue Steakmesser sollten angeschafft werden, wenn die Klingen stumpf sind und nicht mehr nachgeschliffen werden können, weil sie zu dünn geworden sind. Auch wenn die Holzgriffe völlig unansehnlich geworden sind, ist es an der Zeit neue Messer anzuschaffen. Bei guter Pflege Ihrer Steakmesser wird eine Neuanschaffung allerdings nicht oft nötig sein.

➜ Warum ein Steakmesser mit Qualität eine Rolle spielt

Da ein Steakmesser oder Steakbesteck meist eine Anschaffung für mehrere Jahre ist, sollten Sie auf eine gute Qualität bei Material und Verarbeitung achten. Hochwertige Steakmesser verlieren bei richtiger Pflege sehr wenig an Schärfe, während günstige Steakmesser, wie sich im Steakmesser Test herausgestellt hat, nach einigem Gebrauch deutlich an Qualität verlieren.

➜ Steakmesser worauf achten?

➜ Material und Länge der Klinge im Messer Test

Bei einem Steakmesser Test wird vorrangig auf das Klingenmaterial und die Länge der Klinge geachtet. Die Klingen werden in der Regel aus rostfreiem Edelstahl hergestellt. Edelstahl ist hygienisch und scharf. Es kann und sollte regelmäßig geschliffen werden. Steakmesser aus Keramik sind sehr scharf, können aber beim Schneiden von harten Lebensmitteln splittern. Die Klingen der Steakmesser sind durchschnittlich zwischen 10 und 13 Zentimeter lang. Sie sind schmal und dünn und gleiten mühelos durch Fleisch. Der Griff des Steakmessers und die Messerspitze sollten in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Der Griff sollte ergonomisch geformt und gut zu handhaben sein. Die Schneide sollte schwer und hochwertig sein, aber kein zu großes Gewicht auf den vorderen Schwerpunkt bringen.

➜ Schliff Steakmesser Test

Steakmesser werden mit verschiedenen Schliffe bei den Messerklingen angeboten. Der Wellen- oder der Sägeschliff haben eine gute Schneidkraft und sind sehr haltbar. Sie müssen aber sehr scharf sein, da ansonsten das Steak eher zerrissen, als geschnitten wird. Ein feiner Mikro-Sägeschliff ist schwierig nachzuschleifen, da die Wellen sehr dicht aneinander liegen. Sie sollten diese Schliffe von einem Fachmann nachschleifen lassen. Oft werden, wenn die Klinge dick genug ist, sogar neue Wellen in die Klinge geschliffen.
Dann wird noch zwischen U- und V-Schliff unterschieden, wobei europäische Messer meist den U-Schliff besitzen und japanische Messer den V-Schliff. Der U-Schliff ist stumpfer und zur Messerklinge hin abgerundet. Dadurch sind die Messer zwar robuster aber nicht so scharf und das Steak wird beim Zerschneiden eher auseinander gedrückt. Der V-Schliff ist gerader und glatter. Wenn diese Messer gut gepflegt werden, werden sie immer schärfer. Die Klinge ist allerdings sehr dünn und somit auch sehr empfindlich.
Hochwertige Steakmesser sollten auf beiden Seiten geschliffen sein, damit das Steak unabhängig von Schliff gut durchschnitten wird.

➜ Griffmaterial und Handlichkeit im Messer Test

Im Steakmesser Test hat sich herausgestellt, dass unabhängig davon, ob Sie beim Griffmaterial Edelstahl, Holz oder Kunststoff bevorzugen, es wichtig ist, dass das Messer gut zu handhaben ist. Wenn Sie ein Steakmesser finden, das sie besonders wegen seines Designs anspricht, sollten Sie es hochheben und testen, dass es auch gut zu handhaben ist.

➜ Aufbewahrung Steakmesser Test

Die hochwertigen Steakmesser sollten sicher in einer Schachtel oder mit Messerhüllen aufbewahrt werden. Auch ein Messerblock ist eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit. Oft werden die Steakmesser in einer ansprechenden Holzbox, die auch zur Aufbewahrung dienen kann geliefert. Durch die Holzboxen eignen sich die Steakmesser auch gut als Geschenk.

➜ Material eines Steakmessers – Vor & Nachteile

Im Steakmesser Test hat sich gezeigt, dass die meisten gängigen Steakmesser aus rostfreiem Edelstahl bestehen. Es gibt aber auch Modelle aus Damaststahl oder Keramik. Die Materialien haben alle Ihre Vorteile und Nachteile:

Vorteile:

  • Steakmesser aus Edelstahl: Steakmesser aus Edelstahl sind robust.
  • Sie sind einfach zu reinigen.
  • Sie können gut nachgeschliffen werden.
  • Steakmesser aus Damaststahl: Steakmesser aus Damaststahl sind sehr robust.
  • Sie sind besonders langlebig.
  • Sie können gut geschärft werden.
  • Steakmesser aus Keramik: Steakmesser aus Keramik müssen selten nachgeschliffen werden.
  • Für den Schnitt muss wenig Kraft aufgewendet werden.
  • Keramikklingen sind ziemlich leicht.
  • Sie sind sehr pflegeleicht, sie müssen nur feucht abgewischt und dann getrocknet werden.
  • Keramik rostet nicht und enthält keine allergieauslösenden Stoffe.

Nachteile:

  • Steakmesser aus Edelstahl: Bei einem Edelstahlmesser aus einem Stück, breitet sich die Hitze auch auf den Griff aus.
  • Steakmesser aus Damaststahl: Die Herstellung eines Steakmessers aus Damaststahl ist sehr schwierig, daher sind die Messer ziemlich teuer.
  • Sie sind nicht Spülmaschine geeignet.
  • Steakmessers aus Keramik: Sollte in einem Messerblock, nicht in der Besteckschublade aufbewahrt werden.
  • Die Herstellung eines Keramikmessers ist kompliziert und daher sind die Messer recht teuer.
  • Klinge ist spröder als die Klingen aus Metall.
  • Harte Dinge können mit der Klinge nicht geschnitten werden.
  • Wegen der Härte der Klinge ist das Schleifen ebenfalls schwieriger.

Fazit: Alle Materialien der Steakmesser haben ihre Vor- und Nachteile. Steakmesser aus Damaststahl und Keramik sind besonders hochwertig, aber durch die aufwendige Fertigung auch besonders teuer. Für den normalen Gebrauch sind die Steakmesser aus Edelstahl, die auch im Steakmesser Test durchweg gut abschneiden, sehr empfehlenswert und sind auch preisgünstiger zu erstehen als die beiden anderen Materialien.

Weitere Messer Tests ansehen ➜ Zur Übersicht folgen Sie dem Link

About MesserTester.eu

Check Also

Messer Test

Makami Premium Santokumesser Test

  Makami Premium Santokumesser Test Makami Premium Santokumesser TestDieses Video auf YouTube ansehen ➜ Die …