Santokumesser Test ➜ Wir testen Santokumesser mit Video & Bild

Das mystische Messer der drei Tugenden, so wird das Santokumesser genannt. Fisch, Fleisch und Gemüse sind ganz sein Metier und optisch ein Highlight der Extraklasse. Die japanische Klingenform vereint Tradition mit Moderne und das in zeitloser Eleganz, denn weltweit bekannt und einzigartig in seiner Funktion, zeichnet es sich durch seine Leichtigkeit aus. Ein Allzweckmesser mit Charakter und Stil, das Sterneköche wie Hobbyköche gleichermaßen verzaubert und den Santokumesser Test ohne weiteres besteht. Lassen auch Sie sich vom Messer der Tradition inspirieren und seine Vorzüge zu Ihrem Nutzen werden. Damaszener Stahl in vollendeter Schärfe, gepaart mit einer ergonomischen Griffigkeit. Beste Materialien und hochwertige Verarbeitung sind zudem ein Garant für Qualität und Funktionalität. 

Santokumesser Test Makami Premium Santokumesser aus japanischem Damaststahl VG-10 in Geschenkverpackung – HRC60 – Küchenmesser 

Santokumesser Test

Allgemeine Beschreibung vom Makami Premium Santokumesser

Überzeugend in der Praxis und optisch ein wahrer Augenschmaus. Mit 67 Lagen Damazener Stahl setzt das Messer Träume um, denn so erlaubt es beste Flexibilität und einen ergonomischen Verwendungszweck. Die schöne Maserung des schwarzen Micarta Griffs, macht das asiatische Messer perfekt. Der Stahlkern das Herzstück sozusagen aus japanischem VG-10 Stahl, sorgt für die besondere Schärfe. 

Rasiermesserscharf die rostfreie Klinge, mit einer Härte von ca. 60 Grad Rockwell gemessen, demzufolge arbeiten Sie feinstrukturiert mit den „Drei Tugenden“ der japanischen Kochkunst. So gelingt auch Ihnen die Zubereitung von Fisch, Fleisch und Gemüse wie von Meisterhand. Das ansprechende Preis-/Leistungsverhältnis verspricht, was die japanische Lebensart bereithält.

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom Makami Premium Santokumesser ➜  Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/makami-premium-santokumesser-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

Santokumesser Test Makami Kona II Santokumesser mit Kullenschliff und Griff aus Pakkawood in Geschenkverpackung (Holz hellbraun / Edelstahl) 

Santokumesser Test

Allgemeine Beschreibung vom Makami Kona II Santokumesser mit Kullenschliff 

Für Kochfreunde wie Sie, ein wahres Vergnügen, ob Wiegen, Hacken oder Schneiden der Kullenschliff macht’s möglich. Mit 56 Grad Rockwell gehärtet, haftet Schnittgut weniger an, zudem wirkt sich der deutsche Messerstahl (Chrom-Molybdän-Vanadium) auf die langanhaltende Schnitthaltigkeit aus. Griff und Klinge vereinen sich dabei in Holz und Stahl, zwei langlebige Komponenten für einzigartige Ergebnisse.

Robust, wasserbeständig und belastbar, mit einer unvergleichbaren Haptik, ebenso entfaltet das Preis-/Leistungsverhältnis den hohen Nutzungskomfort. All diese Kriterien vereinen den Perfektionisten, der die Köche der Welt mehr wie begeistert. 

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom Makami Kona II Santokumesser ➜  Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/makami-kona-santokumesser-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

Santokumesser Test Makami Master Santoku – extrascharfes massives Santokumesser mit Kullenschliff und Griff aus Edelstahl in edler Geschenkverpackung

Santokumesser Test

Allgemeine Beschreibung vom Makami Master Santokumesser

Ein Schmuckstück und Klassiker zugleich und so wird Schneiden zur Kunst. Ein Universalmesser mit Edelstahlgriff das Funktion und Leidenschaft vereint. Anspruchsvolle Küchenarbeiten sind ganz sein Niveau. Die hohe Schärfe und Schneidleistung, werden durch eine Rockwellhärte von 56 Grad unterstützt. Aus einem Guss konzipiert und im nahtlosen Übergang vollzogen. Das spricht für eine hochwertige und exzellente Verarbeitung, wie es einem Klassiker gebührt.

Die Master Serie für Hobby- und Profiköche, die mit einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis verwöhnt werden. Zudem bietet die gleichmäßige und ausbalancierte Gewichtsverteilung ein hervorragendes Handling.

[maxbutton id=“2″ text=“➜ Zum Test vom Makami Master Santokumesser ➜  Video & Details“ url=“https://www.messertester.eu/makami-master-santoku-test/“ window=“new“ nofollow=“true“]

Vor & Nachteile vom Santokumesser im Test

Um sich seiner grandiosen Arbeitsleistung bewusst zu werden, einige Punkte die ansprechenden und dimensionierter im den Santokumesser Test nicht sein könnten.

Vorteile Santokumesser:

  • Perfektionierte Schärfe
  • Gute Schnittführung
  • Selbst für Kräuter geeignet
  • Damaszener Stahl
  • Stahlkern aus japanischem VG-10 Stahl
  • Optimales Allzweckmesser
  • Bester Schneidekomfort und ergonomische Griffführung
  • Exzellente Verarbeitung
  • Hoher Nutzungskomfort und besonders widerstandsfähig
  • Vereinfacht Arbeitsschritte

Nachteile Santokumesser:

  • Höherer Pflegeaufwand
  • Nicht Spülmaschinengeeignet, darunter leidet der Schärfegrad

Fazit: Heraussargende Schärfe und leichte Arbeitsweise, so werden auch Sie zum Perfektionisten. Der Santokumesser Test fördert Talente und deckt neue und schnelle Arbeitsweisen auf. Vorteile die überzeugen und ganz auf die individuellen Feinheiten abgestimmt sind.

Was ist ein Santokumesser?

Ihre kompromisslose Schärfe macht sie weltberühmt und so stehen mit 
schnittigen Argumenten an der Tagesordnung in dem Santokumesser Test. Übersetzt bedeutet Santou („San“) Tugenden („Toku“) und ist für den sogenannten Druckschnitt ausgelegt.

Das japanische Küchenmesser schlechthin, mit spezieller Klingenform und stumpfer Oberkante, dabei gleitet es durch Fisch, Fleisch und Gemüse ohne strukturverletzend einzugreifen. Griff, Oberkante und Messer verlaufen demnach akkurat in einer Linie. 

Was schneiden mit einem Santokumesser? 

Sein Allroundtalent sorgt in der Welt der Küchen für Furore und der Name ist seit langem Programm. Das japanische „Wundermesser“ ist nicht nur auf einen bestimmten Bereich ausgelegt, demzufolge ermöglicht es auch Ihnen, seinen reichen Erfahrungsschatz an. Denn schneiden bedeutet hindurchgleiten und das mit der besonderen Note.

So bietet die außergewöhnliche Schnittqualität im den Santokumesser Test auch ein außergewöhnliches Ergebnis. Ein hochwertiges Schneidegerät das wie von Zauberhand durch hartes Gemüse und zähes Fleisch dringt.

All das stellt keine Herausforderung dar. Hier einige Tipps von dem Santokumesser Test was Sie im Nu schneiden, zerkleinern, hacken und würfeln können:

  • Alle Fleischsorten
  • Alle gängigen Fischspezialitäten
  • Die vitaminreiche Obstvielfalt
  • Gesundes Gemüse
  • Frische Kräuter, Pilze, Nüsse und vieles mehr

Jedes Schnittgut wird individuell in dem Santokumesser Test verarbeitet und bietet beste Voraussetzungen für ein gutes Gelingen. Komfort und Qualität geben den geraden Schnitt vor und das in meisterlicher Form. 

Worauf ist beim Kauf eines Santokumessers zu achten?

Es sollte immer das Original sein wie der den Santokumesser Test aufzeigt. Nur so wird es seinem Bekanntheitsgrad auch gerecht. Je nach Verwendungsart ob privat oder im Dienste der Küchenwelt, es muss sich den Bedürfnissen und Anforderungen optional anpassen. Zudem bestens in der Hand liegen und mit seiner Leichtigkeit verzaubern.

Dann ist es ein echter japanischer Klassiker, mit hohem Kulturniveau und nutzbarem Eigenschaften. Ein Zusammenspiel mit Verwöhneffekt und hoher Zufriedenheitsgarantie, wie der den Santokumesser Test beweist. 

Seine Schneidekraft verleiht jeder Zubereitung das gewisse etwas. Das kann nicht jedes Messer von sich behaupten. Folglich achten Sie beim Kauf auf das Original und schenken diesem Ihr ganzes Vertrauen.

Fazit: Auf das Messer der 3 Tugenden ist im Santokumesser Test Verlass. Denn seine Schneideperfektion überlässt nichts dem Zufall. Ebenso spielt das kundenoptimiere Preis-/Leistungsverhältnis eine wesentliche Rolle.

Santokumesser – Pflege: Wie reinige ich ein Santokumesser?

Es bedarf keiner besonderen Pflege, dennoch der Aufmerksamkeit. Geben Sie das Messer niemals in den Geschirrspüler, oder verwenden Sie Scheuermilch. All das zerstört den effektiven Schneideeffekt. Auf einem Schneidebrett flach platzieren und beide Seiten sorgfältig reinigen. Unter Zugabe von Spülmittel werden Essenreste und Fett einfach und schnell beseitigt. 

Mit einem weichen Tuch trocknen und schon steht das Santokumesser für den nächsten Einsatz parat. Um die Schönheit und den Glanz zu wahren, bietet sich das Einölen an. Dazu kann herkömmliches Olivenöl, oder auch Kamelienöl verwendet werden. Pflanzliche Öle verleihen einen gewissen Schutz.

Wird Ihr Messer länger nicht verwendet, so wickeln Sie es in herkömmliches Zeitungspapier. Papier nimmt die Luftfeuchtigkeit auf und Druckerschwärze ermöglicht einen fetthaltigen Rundumschutz. Bitte achten Sie darauf, das Messer niemals mit kochendem Wasser zu spülen.

Das macht den japanischen Allrounder auf Dauer gesehen stumpf. Ebenso wird das Trocknen über offenem Feuer nicht empfohlen. Das verändert wiederum die Funktionsfähigkeit, wie der Santokumesser Test zeigt. 

Zudem sind Wassersteine oder Schleifsteine ideal, um die Schärfe zu erhalten. Je nach Bedarf, sorgt ein guter Schliff für einen guten Schnitt und das ein ganzes Leben lang.

Santokumesser oder Kochmesser?

Das fernöstliche Gegenstück zum traditionellen europäischen Kochmesser. Doch welche Eigenschaften bieten sich Ihnen? In der Gemüsezubereitung liegt der Japaner um Längen voraus. Zudem kann das Gemüse nach dem Schneidevorgang mit der Klinge in den Topf gehievt werden. So müssen Sie nicht das Schneidebrett verwenden. 

Das Kochmesser dagegen ist lang und schmal und für Gemüse eher ungeeignet. Bei Fleisch und Fisch kommt der besonders harte Damaszener Stahl des Japaners zum Tragen. Auch den kann das Kochmesser nicht bieten. Genau dieser ermöglicht eine akkurate Schnittigkeit und perfekte und einzigartige Arbeitsschritte.

Fazit: Eine kleine Auflistung um den Vergleich punktuell dem japanischen Wunder zuzuschreiben. Denn es spiegelt nicht umsonst die japanische Lebensart wider und das beweist es im Santokumesser Test.

Santokumesser

  • Breite Klinge die als Palette genutzt werden kann
  • Klinge verursacht mehr Reibung um weniger Druck auszuüben
  • Damazener Stahl ist schärfer und langlebiger
  • Sehr gut schleifbar
  • Mit V-Schliff produziert

Kochmesser

  • In U-Form produziert
  • Zum Zwiebelschneiden perfekt
  • Monosthal stumpft schneller ab
  • Schlanke Klinge verursacht weniger Reibung und bedarf mehr Kraftaufwand

➜ Auf einen Blick ist zu sagen, das Kochmesser hat im Vergleich das Nachsehen, da es nicht auf alle Bereiche und Anforderungen konzipiert wurde.

Santokumesser mit oder ohne Kullenschliff?

Wie immer im Leben ist auch das reine Ansichtssache an Optik und Funktion. Beide Varianten haben dabei ihre Liebhaber und Bewunderer. Der Kullenschliff verhindert z.B. das Anhaften von Lebensmitteln an der Klinge und stellt eine Art Luftpolster dar. Ebenso ist es einfacher zu reinigen, desweiteren verliert der Kullenschliff weniger an Schärfe.

Die glatte Klinge bietet trotzdem keinen Nachteil und arbeitet auch ohne Vertiefungen einwandfrei. So ist es ganz Ihnen überlassen, für welche japanische Lebensart Sie sich letztendlich entscheiden. Im Santokumesser Test sind beide einfach unschlagbar.

Santokumesser schärfen?

Seine prägnante Hebelwirkung und Schärfe bieten mit dem kompakten Erscheinungsbild ein gekonntes Zusammenspiel. Um den Sinn und Zweck zu erhalten, ist das Nachschleifen je nach Verwendungsgrad ein Muss. Dieser Vorgang geht einfach und schnell und ist effektiv im Anwendungsgebrauch. 

Der Santokumesser Test zeigt, Schleifsteine mit einer Körnung zwischen 800 und 1000 sind optimal. Sie erhalten die Gebrauchsstärke und sorgen für beste Schnitthaltigkeit. 

Um einen sauberen Schliff zu erlangen, sollte der Schleifstein 5 bis 10 Minuten gewässert werden, um sich vollsaugen zu können. Das Wasser in Verbindung mit dem Stein wirkt wie Schmiermittel. Nicht zu vergessen, beide Seite der Klinge gleich schleifen. Der Polierkörnung ist mit zunehmendem Schleifen und Wetzen, die fernöstliche Schärfe zu verdanken. Hin und wieder ist der Vorgang Wellness pur und verlängert ganz gekonnt die Haltbarkeit.

Ein Muss für den Genuss

Jedes Modell für sich bietet Ihnen seinen Charme und seine einzigartige Vollkommenheit. Einige dieser exzellenten Varianten stellen sich mit ihren messerscharfen Argumenten im Santokumesser Test vor.

About MesserTester.eu

Check Also

Messer Test

Makami Premium Santokumesser Test

  Makami Premium Santokumesser Test Makami Premium Santokumesser TestDieses Video auf YouTube ansehen ➜ Die …